Kleine Ursache, große Wirkung: Schäden durch Überspannungen

Gewitter über einer Stadt

Ob im Berufsleben oder im Privatbereich: Unsere Abhängigkeit von elektrischen und elektronischen Geräten nimmt immer mehr zu. Datennetze in Unternehmen oder bei Hilfseinrichtungen wie Krankenhäusern und Feuerwehr sind lebensnotwendige Adern für den längst unverzichtbaren Informationsaustausch in Echtzeit. Sensible Datenbestände zum Beispiel von Bankinstituten oder Medienverlagen brauchen sicher funktionierende Übertragungswege.

Eine latente Bedrohung für diese Anlagen bilden nicht nur direkte Blitzeinschläge. Bedeutend häufiger werden die elektronischen Helfer von heute durch Überspannungen beschädigt, deren Ursachen entfernte Blitzentladungen oder Schaltvorgänge großer elektrischer Anlagen sind. Auch bei Gewittern werden kurzfristig hohe Energiemengen freigesetzt. Diese Spannungsspitzen können über alle Arten von elektrisch leitenden Verbindungen in ein Gebäude eindringen und enorme Schäden verursachen.

Wirtschaftliche Folgen von Blitz- und Überspannungsschäden

Feuerwehr vor einem brennenden Gebäude
Abgebranntes Dach

Wirtschaftliche Verluste können nur alleine betrachtet werden, wenn keine gesetzlichen oder versicherungstechnischen Forderungen für den Personenschutz bestehen.

Durch die Zerstörung von elektrischen Geräten entstehen hohe Schäden, besonders bei:

  • Computern und Servern
  • Telefonanlagen
  • Brandmeldesystemen
  • Überwachungssystemen
  • Aufzug, Garagentor- und Rollladenantrieben
  • Unterhaltungselektronik
  • Küchengeräten

Hinzu kommen Kosten durch Ausfallzeiten und Folgeschäden bei:

  • Datenverlust
  • Produktionsausfall
  • Ausfall der Ereichbarkeit (Web, Telefon, Fax)
  • Defekt der Heizungsanlage
  • Kosten durch Ausfall oder Fehlalarm bei Brand- oder Einbruchmeldeanlagen

Entwicklung der Schadenssummen

Die aktuellen Statistiken und Schätzungen der Sachversicherer zeigen: Die Höhe der Schäden durch Überspannungen ohne Folge- und Ausfallkosten hat aufgrund der gestiegenen Abhängigkeit von den elektronischen Helfern längst bedrohliche Ausmaße angenommen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Sachversicherer Schadensfälle immer häufiger prüfen und Vorrichtungen zum Schutz vor Überspannungen vorschreiben. Informationen zu den Schutzmaßnahmen enthält zum Beispiel die deutsche Richtlinie VdS 2010.

 

Jahr

Anzahl der Blitz- und Überspannungsschäden

Gezahlte Leistungen für Blitz- und Überspannungsschäden

1999

490.000

310 Millionen €

2006

550.000

340 Millionen €

2007

520.000

330 Millionen €

2008

480.000

350 Millionen €

2009

490.000

340 Millionen €

2010

330.000

220 Millionen €

2011

440.000

330 Millionen €

2012

410.000

330 Millionen €

2013

340.000

240 Millionen €

2014 1

410.000

340 Millionen €

Anzahl der Blitz- und Überspannungsschäden und gezahlte Leistungen der Hausrat- und Wohngebäudeversicherer; Quelle: GDV ・ Hochrechnung mittels Branchen- und Risikostatistik; Zahlen auf 10.000 bzw. 10 Millionen € gerundet.1 vorläufig